DOLANIT® Type 18
Feine Faser mit großer Wirkung
Type 18
DOLANIT® 18 ist eine speziell auf zementgebundene Produkte abgestimmte alkaliresistente technische Kurzschnittfaser, zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften zementgebundener Produkte und Ihrer Verarbeitbarkeit.
DOLANIT® 18
- Verhindert durch ihre absolute Alkaliresistenz früher eintretende Alterungen Ihrer Bauteile.
- Reguliert den Wasserhaushalt und führt zur Verminderung von Schwinden.
- Führt durch Eigenspannungszustände zur Verminderung von Rissen.
- Steigert die Duktilität des Betons. Der Widerstand gegen mechanische Einwirkungen nimmt zu.
Anwendungsbereiche
- Betonfertigteile: Verbesserte Zähigkeit und Duktilität des Produktes, Vermindert Rissbildung
- Estriche/Nivelliermassen: Verminderung von Frühschwundrissen, Verringert Aufwölbung, verbessert Nachrissfestigkeit
- Spachtel- und Ausgleichsmassen: Bessere Verarbeitbarkeit, Homogenisierungshilfe, Rissüberbrückung, Verbessert elastisches Verhalten
- Leichtputze / Putze: Bessere Verarbeitbarkeit, Biegezug- und Druckfestigkeit; Reguliert Erhärten des Produktes durch kohäsive Wasserbindung an der Faseroberfläche; Erhöhte Schlagfestigkeit und Zähigkeit des Produktes; Verbesserte Schlagregendichte durch Reduzierung der Schwindrissbildung;
- Kleber für WDVS: Erhöhte Festigkeit u. Flexibilität; Verminderte Rissneigung;
Eigenschaften
- Dauerhaft hohe Zugfestigkeit.
- Optimale Dispergierung der Fasern in ihre Filamente.
- Langzeitbeobachtungen der Faser optimieren die individuellen Anforderungen.
- Aufwölb- und Schwindverhalten wird bestmöglich minimiert und die Restspannung des Estrichs maximiert.
- Natürlich eine wirtschaftlich überzeugende Lösung mit der unsere Kunden von qualitativ höherwertigen Endprodukten profitieren.
- Industrielle Fertigung bietet ein Maximum an Gleichmäßigkeit und Zuverlässigkeit.
- Technisch ausgereift und bauaufsichtlich zugelassen.
Erhältlich in
- 1,9 dtex und 6,7 dtex in Schnittlängen von 4 und 6mm der DOLANIT® 18 Faser, Verpackungsgrößen können individuell für Kunden festgelegt werden.
- Das direkte Einmischen ins Anmachwasser oder in den Mischer nach halber Mischzeit, garantiert eine gleichmäßige Verteilung der bis zu 877.000 Einzelfasern pro Gramm.